Sonderschule

Das Juvenat führt eine Sonderschule mit einem Internat. Sie richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit Beeinträchtigungen im Bereich Verhalten der Basisstufe [Zyklus 1], der 3. – 6. Klasse Primarschule [Zyklus 2] und der 1. – 3. Klasse Sekundarschule [Zyklus 3], dies für männliche Jugendliche. Das Angebot für die Sekundarstufe ist bereits bewilligt. Für die Basisstufe und für die Primarschule wird ein Anerkennungsgesuch in den nächsten Wochen eingereicht.

Basisstufe, Zyklus 1, 6 – 8 Plätze für Mädchen und Knaben

Die Basisstufe umfasst zwei Kindergartenjahre sowie die 1. und 2. Klasse der Primarschule. Ziel der Basisstufe des Juvenats ist es, normal begabten Kindern mit ausgeprägten Verhaltensauffälligkeiten und Entwicklungsverzögerungen eine passende Schulung anzubieten. Der sonderpädagogische Unterricht erfolgt im Teamteaching und je nach Bedarf im Einzelunterricht. In altersgemischten Kleingruppen orientiert sich der individualisierte Unterricht am Zyklus 1 des Lehrplans 21 des Kantons Obwalden. In Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit werden auch sozialpädagogische Lernfelder bearbeitet. Je nach Bedarf werden die Therapien Logopädie und Psychomotorik angeboten und in die Förderung der Kinder miteinbezogen.

3.– 6. Klasse der Primarschule, Zyklus 2, 6 – 8 Plätze für Mädchen und Knaben

Verhaltensauffällige Kinder der 3. bis 6. Klasse der Primarschule werden im Juvenat in einer weiteren Lerngruppe nach sonderpädagogischen Grundsätzen gefördert. Der sonderpädagogische Unterricht erfolgt im Teamteaching und je nach Bedarf im Einzelunterricht. In altersgemischten Kleingruppen orientiert sich der individualisierte Unterricht am Zyklus 2 des Lehrplans 21 des Kantons Obwalden. In Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit werden auch sozialpädagogische Lernfelder bearbeitet. Je nach Bedarf werden die Therapien Logopädie und Psychomotorik angeboten und in die Förderung der Kinder miteinbezogen.

  1. 3. Klasse der Sekundarschule, Zyklus 3, 6 – 8 Plätze für männliche Jugendliche

  2. Die Sekundarschule des Juvenats unterrichtet männliche Jugendliche mit ausgeprägten Verhaltensauffälligkeiten. Jugendliche, die sich im jugendstrafrechtlichen Vollzug befinden, schwere psychische Probleme haben oder drogenabhängig sind, können nicht in die Lerngruppe aufgenommen werden. Der sonderpädagogische Unterricht orientiert sich am Zyklus 3 des Lehrplans 21 des Kantons Obwalden. Der Unterricht wird altersgemischt geführt und berücksichtigt die verschiedenen Niveaus A – C der Sekundarschule. Die individuelle Förderung erfolgt in der Lerngruppe [Teamteaching], in Kleingruppen oder als Einzelunterricht. In Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit werden auch sozialpädagogische Lernfelder bearbeitet. Ein wichtiges Förderziel besteht darin, die Jugendlichen an die Berufswelt heranzuführen.

 

Unterricht und Zusatzangebote

  1. Der Unterricht wird abwechslungsreich und stufengerecht gestaltet. Wochenplanarbeit, Atelierbetrieb oder Projekttage sind Elemente eines handlungsorientierten Unterrichts. Waldtage, Wandertage, Skisport auf der nahen Melchsee-Frutt oder Besuche im Seilpark Stöckalp sind Zusatzangebote, welche zur gesamtheitlichen Förderung der Kinder und Jugendlichen beitragen.

 

Stundenplan

Stiftung Juvenat | Spisstrasse 1c | CH-6067 Melchtal | 041 666 28 44 | info@stiftung-juvenat.ch
Sonderpädagogik | Sozialpädagogik