Individualisierung
Individualisiert wird das Lernen an der sonderpädagogischen Tagesschule des Juvenats einerseits nach Förderbedarf und andererseits nach Interessensschwerpunkten der einzelnen Schülerinnen und Schüler. Der Unterricht wird auch als Arbeit mit Arbeitsplänen oder in Lernateliers gestaltet. Dies bedeutet u.a., dass:
- nicht von allen Schülern zur gleichen Zeit dasselbe verlangt wird;
- ein individuelles Lerntempo ermöglicht wird;
- in Kleingruppen und mit einzelnen Schülerinnen und Schülern geübt und gelernt wird;
- individuelle Interessen aufgegriffen werden, um diese im Unterricht zu berücksichtigen;
- die Schülerinnen und Schüler auch an Projekten arbeiten;
- Partizipation so weit wie möglich gelebt wird.
In der sonderpädagogischen Tagesschule des Juvenats ist die Individualisierung, neben der Gemeinschaftsbildung, ein wichtiger Grundsatz.