Gemeinschaftsbildung 

Das gute Zusammenleben hat an der sonderpädagogischen Tagesschule und natürlich auch im angegliederten Internat einen hohen Stellenwert. Dabei ist sowohl die Gemeinschaft in der Lerngruppe als auch in der ganzen Schule von Bedeutung. Dies heisst u.a., dass:

  • Rituale an der Schule gepflegt werden, beispielsweise in Form eines Morgenkreises und regelmässig stattfindender Veranstaltungen;
  • Gemeinsame Sporttage, Wandertage, Skitage und Projekttage durchgeführt werden;
  • Klassenräte und ein Schulrat mit den Schülerinnen und Schülern gebildet werden;
  • Partizipation so weit wie möglich gelebt wird.

In der sonderpädagogischen Tagesschule des Juvenats ist die Gemeinschaftsbildung, neben der Individualisierung, ein wichtiger Grundsatz.

 

Stiftung Juvenat | Spisstrasse 1c | CH-6067 Melchtal | 041 666 28 44 | info@stiftung-juvenat.ch
Sonderpädagogik | Sozialpädagogik